Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK 27,- € zzgl. Geb.
Mo 22.06.2015 M.A.U. Club | ROSTOCK
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK 27,- € zzgl. Geb. – Tickets ab 19.03.
The Gaslight Anthem sind eine US-amerikanische Rock-Band aus New Brunswick. Nach eigenen Angaben wurde die Band beeinflusst von Bruce Springsteen sowie von Punkrock-Bands wie den Bouncing Souls. Bei Allmusic werden The Gaslight Anthem mit Hot Water Music und Jawbreaker verglichen.
Die Band benannte sich nach The Gaslight Cafe in New York City, in dem u.a. Bob Dylan aufgetreten war.
Bandgeschichte
The Gaslight Anthem wurde 2005 gegründet. Ihr erstes Album Sink or Swim erschien im Sommer 2007 auf dem Independentlabel XOXO Records. Im Mai 2008 folgte die EP Señor and the Queen. In Deutschland wurden beide Tonträger über Gunner Records veröffentlicht. Der Nachfolger The ’59 Sound wurde von Ted Hutt, einem Gründungsmitglied von Flogging Molly, produziert, von SideOneDummy veröffentlicht und erreichte Platz 70 in den amerikanischen Albumcharts. Auf diesem Album ist unter anderem Chris Wollard von Hot Water Music als Gastsänger zu hören. Im Juni 2008 schaffte es die Band auf das Cover der britischen Musikzeitschrift Kerrang, die den Slogan The Best New Band You’ll Hear In 2008! verwendete. Das Album The ’59 Sound wurde vom Magazin Visions auf den dritten Platz der 50 besten Platten des Jahres 2008 gewählt.
2010 traten The Gaslight Anthem bei der Tour zu ihrem dritten Studioalbum American Slang unter anderem beim Hurricane Festival, Southside Festival, Highfield-Festival und bei Area 4 auf. Außerdem waren sie im Herbst 2010 auf Europatournee mit Support von Chuck Ragan und Sharks. 2011 traten sie unter anderem auf der Centerstage bei Rock am Ring und beim Vainstream Rockfest in Münster auf. Bei ihrer Tour 2012 anlässlich der Veröffentlichung der kommerziell äußerst erfolgreichen Platte Handwritten wurden sie in Deutschland von Blood Red Shoes und Dave Hause begleitet. Ihr fünftes Album Get Hurt wurde am 12. August 2014 veröffentlicht.
Quelle: Wikipedia